Rahmenbedingungen
Die Kindertagespflegestelle befindet sich in einem Einfamilienhaus in Neuhonrath, einem Ortsteil von
Lohmar. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten entstand im unteren Teil des Hauses eine gemütliche, kindgerechte und vor allem funktionale Betreuungseinrichtung. Der separate Eingang, der sich
direkt vor der Einfahrt befindet, ermöglicht eine kurze und unkomplizierte Aufnahme Ihrer Kinder.
Hinter der Eingangstür liegt das geräumige Hausaufgaben- und Aktivitätenzimmer. Im angrenzenden Flurbereich befindet sich ein kindgerechter Waschplatz mit einem geräumigen, speziell angefertigten Waschbecken. Die Einrichtung umfasst außerdem eine moderne, voll ausgestattete Einbauküche, an die ein Ruheraum grenzt. Ein Fenster in der Trennwand sorgt dafür, dass die Tagesmutter die Kinder jederzeit im Blick hat, auch während sie in der Küche arbeitet.
Hier können Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren betreut werden. Die Betreuungszeiten sind an Wochentagen, von Montag bis Freitag, zwischen 12:00 und 18:00 Uhr. Während der Ferien können die Betreuungszeiten nach Vereinbarung individuell angepasst werden.
Mein geplanter Tagesablauf
1. Ankunft der Kinder (ca. 12:00–14:00 Uhr):
Nach der Schule werden die Kinder freundlich empfangen. Ein kurzes Gespräch gibt ihnen
die Möglichkeit, über ihren Schultag zu berichten und sich auszutauschen.
2. Mittagessen (ca. 14:00–15:00 Uhr)
Das gemeinsame Mittagessen bietet eine entspannte Atmosphäre, in der die Kinder
soziale und kommunikative Fähigkeiten stärken können.
3. Hausaufgabenzeit (ca. 15:00–16:00 Uhr)
Ieiner ruhigen Lernumgebung erledigen die Kinder ihre Hausaufgaben mit Unterstützung
einer pädagogischen Fachkraft, falls nötig.
4. Freizeitaktivitäten (ca. 16:00–17:00 Uhr)
Die Kinder können aus verschiedenen Angeboten wie Basteln, Lesen, Sport oder freiem
Spielen wählen, um Kreativität und soziale Fähigkeiten zu fördern.
5. Abholung (ca. Die17:00–18:00 Uhr)
Die Abholzeiten sind flexibel und individuell mit den Eltern abzustimmen.
Der Tagesablauf ist nur grob von mir dargestellt. Natürlich können sich die Zeiten, abhängig vom Alter und Bedürfnisse der Kinder, ein wenig nach vorn oder hinten verschieben. Das heißt mein Tagesablauf ist individuell und wird zusammen mit und auf meine Tageskinder abgestimmt.
Partizipation
Partizipation wird übersetzt mit Beteiligung, Teilhabe, Teilnahme, Mitwirkung, Mitbestimmung, Einbeziehung, usw. In der UN- Kinderrechtskonvention wurde unter anderem als Ziel festgeschrieben, Kindern und Jugendlichen ein stärkeres Beteiligungsrecht einzuräumen oder aber doch zumindest verstärkt in die öffentliche gesellschaftliche Diskussion zu bringen.
Kinder haben also ein Recht darauf, an Entscheidungen beteiligt zu werden, die sie direkt betreffen. Es ist unsere Aufgabe, auch sehr jungen Kindern Mitbestimmung zu ermöglichen. Das versuche ich in meiner Arbeit zu berücksichtigen. Das kann zum Beispiel das Spielen betreffen. Das Kind entscheidet was, wann und wo es spielt. Beim Trinken bestimmt das Kind wann, was und wieviel. Beim Sprechen was und wann. Beim Anziehen was zu welcher Gelegenheit.
Ich glaube nicht dass es wichtig ist, wie genau der Rahmen der Partizipation gesetzt ist und mit welchen Ritualen sie eingesetzt wird. Das sollte jede Einrichtung so machen wie es passt. Viel wichtiger ist es, dass Kinder erleben, dass sie gehört und ernst genommen werden mit ihren Meinungen und Eigenheiten. In meiner täglichen Arbeit versuche ich diese Vorgehensweise voll und ganz in den Tagesablauf zu integrieren und im Sinne der Kinderrechtskonvention umzusetzen.
Ziele der Betreuung und wichtige Entwicklungsaspekte für Kinder
• Förderung der sozialen, emotionalen und kognitiven Entwicklung
Meine betreuten Kinder sollen lernen, ihre Emotionen zu verstehen und zu steuern,
soziale Kompetenzen wie Empathie und Zusammenarbeit zu entwickeln sowie ihre
kognitiven Fähigkeiten zu stärken, um Probleme zu lösen und Neues zu lernen.
• Unterstützung bei den schulischen Anforderungen (Hausaufgabenhilfe)
Ich biete gezielte Hilfestellung beim Erledigen der Hausaufgaben und bei der Vorbereitung
auf schulische Prüfungen, um den Lernerfolg zu fördern und die schulischen Leistungen
zu verbessern.
• Förderung von Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Meine Tageskinder sollen ermutigt werden, selbstständig zu handeln und Verantwortung
für ihre Handlungen zu übernehmen, um langfristig eigenverantwortliche und
selbstbewusste Persönlichkeiten zu werden.
• Förderung der Kreativität und der körperlichen Entwicklung durch Spiel- und
Freizeitangebote
Durch kreative Aktivitäten und Bewegungsangebote rege ich die Fantasie an und fördere
die körperliche Gesundheit, was zur ganzheitlichen Entwicklung meiner Tageskinder
beiträgt.
• Angebot für besondere Zielgruppen
Mein Angebot richtet sich an Familien, die flexiblere Betreuungszeiten benötigen, sowie an
Kinder mit besonderem Förderbedarf – etwa bei Lern- oder Verhaltensschwierigkeiten,
ADHS oder Hochbegabung. Diese Zielgruppen profitieren von einer kleineren,
individuelleren Betreuung, die optimal auf ihre Bedürfnisse eingeht.
Ziele und Zusammenarbeit mit Eltern
Eltern sind die ersten und wichtigsten Bindungspersonen eines Kindes. Umso wichtiger ist ein regelmäßiger Austausch und die Abstimmung über Erziehungsziele, die dem Kind zugemutet werden können. Um den Kindern ein positives Selbstbild zu ermöglichen ist eine gegenseitige Wertschätzung, Anerkennung und Unterstützung besonders wichtig.
Fortbildung
Alle 2 Jahre nehme ich am einem Erste Hilfe Kurs für Kinder teil.
Einmal im Monat findet ein regelmäßiges Treffen von Tagesmüttern statt, um sich auszutauschen und wichtige Informationen weiterzugeben.
Und wo finde ich jemanden normal? „Nirgendwo “, sagte die Katze, “gibt es keine normalen.” Immerhin sind wir alle so verschiedenen und anders. Und das ist meiner Meinung nach normal.
Alice im Wunderland
Larysa Krings
Sind Sie auf der Suche nach einem Betreuungsplatz für Ihr Grundschulkind?
Einen besonderen Ort, der Geborgenheit und Freude bietet? Ein Ort, an dem die Persönlichkeitsentwicklung, die Förderung sozialer Fähigkeiten und eine wertschätzende Atmosphäre im Mittelpunkt stehen? Dann kommen Sie doch einmal vorbei!